Kuks (Kukus)
 Státní zámek Kuks, 544 43 Kuks
Státní zámek Kuks, 544 43 Kuks 
Tel. +420 499 692 161, e-mail: pup@pupce.cz

   Von einem ausgedehnten Komplex von Bädern, Schloß und weiteren Bauten überdauerte das Barockspital der Barmherzigen Brüder mit der Kirche der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und das sog. Bethlehem, das wir 
noch später erwähnen, bis zur Gegenwart. Die Spitalkirche wurde nach Plänen von G. B. Alliprandi in den 
Jahren 1707 - 1715 erbaut. Der Auftraggeber dieses Baus war Graf Franz A. Sporck. Beim Blick auf die 
Kirchenfront befindet sich der allegorische Zyklus der zwölf Laster rechts von ihr, links dann der Zyklus 
der zwölf Tugenden. Diese wertvollen Statuen schuf bis auf eine einzige Ausnahme Matthias B. Braun. Das 
eigentliche Spital gründete Graf Sporck im Jahre 1708 und es wurde kurz nach 1715 fertig gebaut.
Im Ostteil des Spitals befanden sich die Konventräume der Ordensbrüder und eine Apotheke, die mit ihren 
ursprünglichen Barockmöbeln, weiterer Einrichtung und Ausschmückung der Räume bis heute erhalten blieb.

   Westlich von Kuks wuchs das sog. Bethlehem in einem Buchenwald, der einzigartige Beweis der Meisterschaft M. B. Brauns. Es wird von einer Gruppe der in die Felsenwände gehauenen Reliefs, die mit freier Plastik 
kombiniert sind, und von bemerkenswerten Statuen, die aus Felsblöcken gefertigt wurden, gebildet. Diese 
Werke gehören zu den Höhepunkten unserer Bildhauerkunst der Barockzeit, und in ihrer ikonographischen 
Konzeption finden sie in Europa keine Analogie.
